Heimatverein
Spalter-Land e.V.

Grosses Headerbild HeaderLogo

Auf den Spuren Spalatins - Stage 12

Schlenzgerhaus (Tafel 9)

Dieses etwa um 1700 erbaute bizarr romantische Fachwerkhaus ist nach einem früheren Besitzer benannt.
Seine westliche Mauer ist identisch mit der Stadtmauer.
Dort ist noch ein zugemauertes gotisches Spitzbogentor zu erkennen. Das Bischofswappen von Raban Truchseß von Wilburgstetten (1365 bis 1383) befindet sich an der äußeren Mauer.

Früher wohnten in den kleinen Räumen auch kinderreiche Familien.

Seit 1933 ist es im Besitz der Stadt Spalt und wird zeitweise für Ausstellungen genutzt.


Zurück zur vorigen Seite