Heimatverein
Spalter-Land e.V.

Willkommen!
Liebe Besucher unserer Webseiten,

die Stadt Spalt kann auf mehr als 1200 Jahre zurückblicken, der Heimatverein auf mehr als 85 Jahre. Ein gesegnetes Alter könnte man in beiden Fällen sagen, doch für uns soll nicht gelten in Rückschau und Stillstand zu verharren, sondern dieser Zeit noch weitere Jahre hinzu zu fügen.
Mit unseren Webseiten wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere bisherigen Aktivitäten und Ziele geben. Wobei über allem der Gedanke steht, unsere Heimat, die Stadt Spalt, in der wir wohnen und leben, liebenswert zu erhalten, ihre guten und weniger guten Seiten aufzuzeigen und aktiv an ihrer Entwicklung mitzuwirken.
Eine große Aufgabe also, die aber im Verein zu schaffen ist.
Wir freuen uns natürlich über neue Mitglieder! Insbesondere über solche, die den Altersdurchschnitt erheblich senken :-)
(Unsere Satzung und den Aufnahmeantrag finden Sie hier.)
Unser Heimat-Festspiel
"Die Nürnberger Reis"
21. und 22. Juni 2025

Das Festspiel "Die Nürnberger Reis" beruht auf historischen Ereignissen, die sich vor über 500 Jahren in Spalt zugetragen haben. Nur alle 5 Jahre wird das dramatische Geschehen aus dem Sommer 1450 vor der einmaligen Kulisse der mittelalterlichen Stadt aufgeführt.
Festzug, Lagerleben und weitere Veranstaltungen während dieser Tage versetzen Sie zurück ins Mittelalter.
Das Stück wurde am 25. Juni 1950 anlässlich der 500. Wiederkehr der Befreiung Spalts aus Feindesnot zum ersten Mal gezeigt. Die Schauspieler sind Bürgerinnen und Bürger der Stadt Spalt, was dem Spiel seine besondere Atmosphäre und Detailtreue gibt.
Die großen Schauplätze des Heimatfestspiels "Die Nürnberger Reis" sind das Festspiel am Gabrieliplatz sowie das Lagerleben am Gasthof Wittelsbacher Hof und in der Langen Gasse.
Das Programm
Freitag, 20.06.2025
19:00 Uhr Historisches Festspiel am Gabrieliplatz "Die Nürnberger Reis" - Generalprobe
Samstag, 21.06.2025
18:00 Uhr Historisches Festspiel am Gabrieliplatz "Die Nürnberger Reis"
19:00 Uhr Historischer Festzug vom Gabrieliplatz durch die Stadt zum Wittelsbacher Hof, Lagerleben der Landsknechte in der Langen Gasse von der Wasserstelle bis zum Wittelsbacher Hof
ab 19:30 Uhr spielt die Stadtkapelle Spalt beim Wittelsbacher Hof
ca. 22:30 Uhr kleines Sonnwendfeuer (Änderungen vorbehalten)
Sonntag, 22.06.2025
6:00 Uhr Weckruf durch die Straßen der Altstadt
9:00 Uhr Festgottesdienst in St. Emmeram, anschl. Votivprozession zum Friedhof
10:00-18:00 Uhr Handwerkermarkt in der Langen Gasse
12:00 Uhr Stadtführung mit Walter Bachmann (Dauer 1 Stunde, Treffpunkt Kornhaus, kostenlos)
14:00 Uhr Historisches Festspiel am Gabrieliplatz "Die Nürnberger Reis"
15:00 Uhr Historischer Festzug vom Gabrieliplatz durch die Stadt zum Wittelsbacher Hof, dort Lagerleben der Landsknechte in der Langen Gasse von der Wasserstelle bis zum Wittelsbacher Hof
ab 15:30 Uhr spielt die Stadtkapelle beim Wittelsbacher Hof
Eintrittskarten für die beiden Aufführungen erhalten Sie im HopfenBierGut von Di. - So. von 10 bis 17 Uhr.
Der Spalter Heimatverein und die Stadt Spalt freuen sich auf Ihren Besuch am Festspielwochenende.
Infotelefon: 09175-796550.
Hier finden Sie eine Schrift von Herrn Dr. Ulsamer über die Hintergründe des Schauspiels. (PDF 3,7MB)
Und hier gibt es den ausführlichen Flyer zum Festspiel (PDF 4,6MB)
NEU auf dem Server
Bilder vom Stephansritt 2024
Bilder vom Saumarkt 2024
Die nächsten 3 Termine (so vorhanden):
Letzte Änderung am 08.06.2025 14:40
Besucher/Seiten: 42.448/115.869 - seit 2.2.2015